Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei molvariexun nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen für Unternehmensplanung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer deutscher Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
molvariexun
Ehrenbergstraße 69
22767 Hamburg, Deutschland
Telefon: +493620188610
E-Mail: support@molvariexun.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert eigentlich bei jeder Website – es ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
| Datentyp | Zweck der Erfassung |
|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit |
| Browsertyp und -version | Optimierung der Darstellung |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität |
| Zugriffszeitpunkt | Systemsicherheit und Fehleranalyse |
| Referrer URL | Verständnis der Nutzerherkunft |
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Vorname bei Kontaktaufnahme oder Anmeldung
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Serviceleistungen
- Telefonnummer, falls Sie diese angeben
- Unternehmensdaten bei geschäftlicher Nutzung
- Inhalte Ihrer Nachrichten an uns
- Informationen zu Ihren Planungsprojekten, sofern relevant
Wichtig: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Dienstleistung wirklich notwendig sind. Sie haben immer die Kontrolle darüber, welche Informationen Sie uns mitteilen möchten.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken und auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
3.1 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung unserer Dienstleistungen im Bereich Unternehmensplanung. Das umfasst die Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Planungstools und die Kommunikation über laufende Projekte.
3.2 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilen – etwa für Newsletter oder Marketingkommunikation – nutzen wir Ihre Daten entsprechend. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
3.3 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Services und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeiten wir bestimmte Daten auf Basis berechtigter Interessen. Dabei wägen wir stets Ihre Rechte gegen unsere geschäftlichen Bedürfnisse ab.
3.4 Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren – beispielsweise aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften oder anderer rechtlicher Anforderungen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
4.1 Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für unsere geschäftliche Kommunikation
- IT-Sicherheitsdienste zum Schutz vor Cyberangriffen
- Buchhaltungs- und Steuersoftware-Anbieter
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Alle Auftragsverarbeiter, mit denen wir arbeiten, haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder sind durch angemessene Garantien abgesichert. Wir schließen mit jedem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO ab.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Während der Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht).
- Anfragen und Korrespondenz: In der Regel bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine vertragliche Beziehung entsteht.
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Abmeldung vom Newsletter.
- Technische Logdaten: Werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erforderlich machen.
- Bewerbungsunterlagen: Bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine anderweitige Einwilligung vorliegt.
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Sie können natürlich jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine Aufbewahrungspflicht besteht.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie einfach eine E-Mail an support@molvariexun.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir antworten in der Regel innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Überprüfung Ihrer Identität zusätzliche Informationen anfordern können, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Sichere Verschlüsselung aller gespeicherten personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse zur Datenverarbeitung und -sicherheit
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Risikobewertungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.
8. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, stellen wir sicher, dass diese nur erfolgt, wenn:
- Die EU-Kommission für das betreffende Land einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, oder
- Geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorliegen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln), oder
- Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Bei Fragen zu internationalen Datentransfers stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und informieren Sie über die konkreten Garantien und Maßnahmen.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
9.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Basisfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung (z.B. Spracheinstellungen).
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls eine erneute Einwilligung ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurt-Schumacher-Allee 4
20097 Hamburg
Telefon: +49 40 42854-4040
Website: datenschutz-hamburg.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns